Carmona-Bonsai-Pflege
Carmona microphylla ist ein subtropischer, immergrüner Bonsai mit kleinen, glänzenden Blättern und mattweißen, sternförmigen Blüten. Er stammt aus Südostasien und ist wegen seines dichten Wuchses, seines dekorativen Aussehens und seiner ganzjährigen Blüte beliebt.

Standort
Drinnen: Stellen Sie die Carmona an ein gut beleuchtetes, vorzugsweise nach Osten oder Süden ausgerichtetes Fenster, weniger als 1 Meter entfernt
Im Freien: Kann im Frühjahr/Sommer vorübergehend ins Freie verbracht werden, wenn die Nachttemperatur nicht unter ±15 °C fällt.
Temperatur: Halten Sie eine Innentemperatur zwischen 18–25 °C; nicht niedriger als ca. 15 °C
Luftfeuchtigkeit: Faustregel: Verwenden Sie eine Feuchtigkeitsschale mit Kieselsteinen oder halten Sie die Luft feucht, um trockene Luft durch die Heizung auszugleichen

Bewässerung
Häufigkeit: Halten Sie die Erde leicht feucht. Gießen Sie, sobald sich der obere Zentimeter leicht trocken anfühlt. Im Sommer täglich, manchmal sogar zweimal täglich und im Winter mehrmals wöchentlich.
Technik: Großzügig gießen, bis die Pflanze abläuft, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann. Regelmäßiges Einweichen (5–30 Sekunden) kann helfen, den Wurzelballen zu sättigen.
Wasserqualität: Vorzugsweise Regenwasser oder gefiltertes Wasser verwenden; Raumtemperatur, vorzugsweise chlorfrei

Stromversorgung
Art: Wählen Sie einen organischen Bonsai-Dünger mit langsamer Freisetzung oder einen flüssigen, mild dosierten Dünger
Frequenz:
Vegetationsperiode (Frühling–Herbst): alle 2 Wochen
Winter: auf 1x pro Monat reduzieren
Zusammensetzung: In der Knospen- und Blütezeit eine phosphorreiche(re) Sorte, später eine kaliumreiche(re) Sorte

Beschneiden und Verdrahten
Schnitt: Junge Triebe ab 6–8 Blättern auf 2–3 Blätter zurückschneiden. So entsteht eine dichte Verzweigung. Kurz vor dem Winter sollte auf einen starken Rückschnitt verzichtet werden.
Drahten: Junge Zweige sind flexibel: Drahten Sie sie vorsichtig mit Aluminiumdraht in einem Winkel von 45–50° und verwenden Sie beim Biegen Bast/Netz zum Schutz.

Umtopfen
Intervall: Alle 2 Jahre im zeitigen Frühjahr umtopfen, um das Wurzelwachstum zu regulieren
Substrat: Mischen Sie Akadama mit Humus/Bimsstein für gute Drainage und Feuchtigkeit. Schneiden Sie die Wurzeln vorsichtig zurück, ohne zu viel zu entfernen.

Schädlinge und Krankheiten
Häufige Schädlinge: Spinnmilben, Schildläuse, Weiße Fliege. Regelmäßig kontrollieren und bei Bedarf mit einem milden Insektizid oder Seife behandeln.
Krankheiten: Länger anhaltende Nässe kann Wurzelfäule oder Pilzinfektionen verursachen. Hartes Wasser kann Blattchlorose verursachen – behandeln Sie mit Eisenpräparaten. Wunden mit Bonsai-Schnittpaste behandeln.