Pflege Ligustrum Bonsai

Ein Ligustrum-Bonsai ist ein kompakter Baum oder Strauch mit glänzenden, ovalen Blättern, die in Büscheln angeordnet sind. Einige Sorten blühen im Sommer mit kleinen weißen Blüten, gefolgt von schwarzen Beeren. Der Baum wächst kräftig und ist ideal für Bonsai-Anfänger.

Standort

Sonnenlicht: Mindestens 4–6 Stunden Tageslicht pro Tag, vorzugsweise an einem hellen Standort. Im Sommer ist volle Sonne am besten, im Winter ein heller Standort auf der Fensterbank.

Temperatur: Im Innenbereich ca. 15–24 °C. Unter 6 °C können Schäden auftreten; Temperaturen unter 4 °C vermeiden.

Überwinterung: Im Freien ist eine allmähliche Abkühlung erforderlich. Im Haus sollte es kühl (aber über 6°C) und hell sein.

Bewässerung

Ein Liguster benötigt mehr Wasser als andere Bonsaiarten.

Häufigkeit: Halten Sie die Erde leicht feucht. Gießen Sie, sobald sich der obere Zentimeter leicht trocken anfühlt. Im Sommer täglich, manchmal sogar zweimal täglich und im Winter mehrmals wöchentlich.

Technik: Großzügig gießen, bis die Drainage abgeschlossen ist und überschüssiges Wasser ablaufen kann. Regelmäßiges Einweichen (5–30 Sekunden) kann helfen, den Wurzelballen zu sättigen.

Wasserqualität: Vorzugsweise Regenwasser oder gefiltertes Wasser verwenden; Raumtemperatur, vorzugsweise chlorfrei

Stromversorgung

Wachstumsperiode (Frühjahr–Herbst): Alle 2 Wochen mit Flüssigdünger auf feuchter Erde oder alle 4 Wochen mit festem organischem Dünger düngen

Winter: Fütterung auf einmal im Monat reduzieren

Beschneiden und Verdrahten

Beschneidung:
Überwucherungen regelmäßig zurückschneiden. Dies ist während der gesamten Vegetationsperiode (Frühling-Sommer) möglich. Dicke Äste sollten vor Frühlingsbeginn zurückgeschnitten werden.

Verdrahtung:
Drahten im Frühjahr/Sommer, wenn die Zweige biegsam sind

Verwenden Sie dünnen Draht, um eine Beschädigung der weichen Rinde zu vermeiden

Kontrollieren Sie alle 4–6 Wochen und entfernen Sie den Draht, sobald der Ast seine Form behält.

Umtopfen

Häufigkeit: alle 1–3 Jahre (jüngere Bonsai jährlich) je nach Wurzelwachstum

Zeitraum: Frühling beim Austrieb oder Hochsommer bei langsamer Erholung

Verfahren:
Baum und Wurzelballen aus dem Topf nehmen

Maximal ¼–⅓ der Wurzeln beschneiden

Verwenden Sie eine gut entwässernde Bonsai-Mischung (z. B. Akadama + Splitt).

Nach dem Umtopfen: Die Erde gut wässern und den Baum für einige Wochen in den Halbschatten stellen.

Schädlinge und Krankheiten

Häufigste Schädlinge: Blattläuse, Schildläuse, Weiße Fliegen, Spinnmilben und Weiße Fliegen

Krankheiten: Pilzbefall (Blattflecken, Mehltau) und Wurzelfäule

Behandlung: Insektizide und Fungizide, vorzugsweise organisch oder in verdünnter Form gesprüht

Vorbeugung: gute Luftfeuchtigkeit, helles Licht, richtiger Standort und gesundes Wachstum